Verantwortung für die Schöpfung

Nachhaltiges Wirtschaften im Geistlichen Zentrum Schwanberg

Im Jahr 2010 wurde das Geistliches Zentrum Schwanberg erstmals mit dem Europäischen Umweltsiegel EMAS ausgezeichnet und eine Essenphilosophie erarbeitet. Zurückgelehnt haben wir uns seither aber nicht. Im Gegenteil: Das Thema Nachhaltigkeit spielt täglich in allen Bereichen unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Unser Focus liegt bei allen Maßnahmen besonders auf Umweltverträglichkeit und der Einsparung von Ressourcen.

Als Ort christlichen Lebens in Bayern sehen wir die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und den Kauf regionalen Produkten als unseren Beitrag zum Erhalt der Schöpfung. Nachfolgend ein paar Beispiele dafür, an welchen Stellen wir konsequent nachhaltig handeln. Außerdem können Sie die bisher umgesetzten Maßnahmen der aktuellen Umwelterklärung vom 23. Juni 2018 entnehmen. Auch das neu erarbeitete Umweltprogramm 2018- 2022 ist darin enthalten.

Durch umweltverantwortliches und zukunftsfähiges Handeln möchten wir auch unsere Gäste zum Nachdenken und Nachahmen anregen. Für Anregungen und konstruktive Kritik unserer Gäste, die uns in unserem Bemühen um die weitere Verbesserung unserer Umweltstandards weiterhelfen, sind wir sehr dankbar.

Weitere Informationen

Andrea Rickel

Leitung Hauswirtschaft & Umweltmanagementbeauftragte

 +49 (0) 9323 32-120
 +49 (0) 9323 32-122
E-Mail

Die vollständige Umwelterklärung 2018 mit interessanten Zahlen, Daten und Fakten können Sie hier herunterladen.