Eine Ausbildung oder ein Beruf sind mehr als ein Mittel zum Zweck. Wer mit seiner Arbeitsstelle lediglich seine Brötchen verdienen möchte, wird über kurz oder lang unglücklich. Wer hingegen viel Leidenschaft und Liebe zum Detail empfindet, wer mit tollen Kollegen zusammenarbeitet und täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird, der wird seinen Job lieben.
Daher ist es uns besonders wichtig, dass wir in der Ausbildung nicht nur trockenes Fachwissen vermitteln, sondern vor allem auch diese Leidenschaft. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Kitzingen haben wir es uns auf die Fahnen geschrieben, Dich bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten – und dazu gehört eben weit mehr, als im Lehrbuch steht.
Nähere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Geistlichen Zentrum Schwanberg findest du hier.
Gerne kannst du bei uns auch ein Praktikum absolvieren.
Kontakt Andrea Rickel, Hauswirtschfatleiterin, 09323 32-120, E-Mail
Wenn Du eine Ausbildung im Geistlichen Zentrum Schwanberg beginnen möchtest, brauchst Du vor allem eines: Spaß an der Arbeit. Zudem solltest Du gerne im Team arbeiten, denn ein gutes Betriebsklima und Miteinander sind uns wichtig. Ein wenig Flexibilität solltest Du auch mitbringen. Vor allem aber sollte Dein Herz für die Arbeit mit unseren Gästen schlagen.
In erster Linie: Eine Ausbildung, die Dich auf Dein Berufsleben in der Hauswirtschaft vorbereitet, und damit auch einen sicheren Arbeitsplatz und beste Aufstiegschancen. Fachkräfte, die Spaß daran haben, mit und für Menschen zu arbeiten – egal ob vor oder hinter den Kulissen – werden dringend gebraucht, denn die Branche wächst.
Wer zum professionellen Gastgeber ausgebildet wurde, leistungsbereit und aufgeschlossen ist, dem stehen auf der ganzen Welt Türen offen. Aber natürlich auch die Türen auf dem Schwanberg, denn wir bilden selbstverständlich auch für unser eigenes Haus aus. Hier hast Du, wenn Du teamfähig, leistungsstark, kreativ und voller Leidenschaft bist, sehr gute Chancen auf eine Anstellung.
Wir suchen ab sofort
Aushilfspersonal für den Service am Wochenende und Feiertagen.
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 10 und 19 Uhr
Gerne Schüler:innen und Studierende (ab 16 Jahren).
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ansprechpartnerin Andrea Rickel, Hauswirtschaftsleitung, 09323 32-120, E-Mail